UNTERNEHMUNGEN

 

SPIRITUAL WALK bezeichnet einfach ein besinnliches oder natur- bzw. hundebeobachtend aufmerksames Umherstreifen. Darunter fallen auch jene Experimente oder Ausflüge, wo wir einfach unseren Hunden folgen und neugierig sind, wo diese uns wohl hinführen ...

Dieses "soft outdooring" ist nicht zu unterschätzen und kann ein genauso wertvoller Baustein unserer Beziehung zum Hund/zu den Hunden sein. Der Vergleich mit in seriöses Training eingestreuten lockeren oder Freilaufeinheiten erscheint mir passend. 

 

DOGHIKING ist üblicherweise eintägiges Wandern über eine Strecke zwischen 40 und 50 Kilometern und ein guter persönlicher Test für die Teilnahme an einem Dogtrekking.

Die oben genannten Tageskilometer sind auch das Kriterium für SPORTWANDERN (Österr. Fachverband für Sportwandern, Weitwandern und Trekking), einer offiziellen Sportart mit folgendem Fitnessindex (jeweils von max. 5 Punkten):

- Ausdauer 5

- Beweglichkeit 4

- Kraft 3

- Schnelligkeit 3

- Koordination 3

 

DOGTREKKING ist eine kynologische Ausdauersportart über eine Distanz von mindestens 80 Kilometern und einer Dauer von zwei (oder mehr) Tagen, ist die Königsklasse unserer Aktivitäten ohne Schnee. Viele zu bewältigende Höhenmeter ersetzen dabei den einen oder anderen Kilometer vollwertig. Siehe auch: "Was ist Dogtrekking?" unter Bewegung/Dogtrekking.

 

TOUR ist die Bezeichnung für eine bei Dogtrekkings oder Doghikes eventuell zusätzlich angebotene kürzere Streckenvariante, meist zwischen 20 und 30 km pro Tag.

 

CANICROSS ist der Begriff für Laufen mit Hund, der vor dem Läufer an der Leine läuft. Ein Zug- oder Laufgeschirr ist dafür zu empfehlen, auch wenn es nicht in allen Rennreglements vorgeschrieben ist.

 

BIKE- oder SKIJÖRING ist jene Sportart, wo der Hund im Zug- oder Laufgeschirr vor dem Rad oder dem Skilangläufer zieht oder läuft. Ob gezogen oder "nur" gelaufen werden soll, hängt von den Ursprüngen und den dazugehörigen Reglements ab. Schlittenhunde dürfen und sollen ziehen.

 

SKANDINAVIER- oder PULKASTIL: Eine Pulka ist ein ackjaartiger (z.B. von der Bergrettung zur Bergung Verletzter verwendet) Wannenschlitten, der von einem bis maximal drei Hunden mittels Zuggestänge gezogen wird. Der mit Langlaufskiern bewaffnete Zweibeiner fährt, mit einer Leine verbunden, hinterher.

Für das Training in schneeloser Zeit gibt es Rollpulkas, die im Laufschritt oder am Fahrrad begleitet werden.

 

SPRINT = Kurzstreckenrennen mit Schlittenhunden über jeweils 6 - 25 km (je nach Hundeanzahl) an zwei (bis drei) Tagen.

Die North-American-Championships werden an drei Tagen über 8, 8 + 10 km (Skijöring- und Vierhundeklasse) bis 32, 32 + 48 km (Unlimitierte Klasse) ausgetragen.

 

MD = Schlittenhunderennen über Mitteldistanz.

Es sind bei uns an zwei oder drei Tagen jeweils 25 - 45 km zu bewältigen und es ist das Mitführen von Pflichtausrüstung vorgeschrieben.

Jenseits des Atlantik zählen Rennen von 48 - 128 Kilometern zu den kürzeren Mitteldistanzen, die als längere Sprintrennen gut charakterisiert werden können. 

Bewerbe über mehr als 128 Kilometer zählen zu den längeren Mitteldistanzen, die nach ihren Erfordernissen mehr oder weniger Langdistanzkriterien erfüllen (siehe dort: "160-960+km"-Rennen).

 

LT = Longtrail = Schlittenhunderennen über Langdistanz.

Eine Biwakübernachtung ist in diesen mehrtägigen Etappenrennen obligat und es muß umfangreichere Pflichtausrüstung mitgeführt werden.

Das "Iditarod" über 1760 Kilometer und das "Yukon Quest" mit 1600 Kilometern sind die klassischen Langstreckenrennen am Kontinent der Timberwölfe. Die sogenannten "160-960+km"-Rennen werden oft auch zu den Langstreckenrennen gerechnet, weil sie diesen vom Charakter, den Anforderungen und Strategien sowie dem Training entsprechen.